Wir sind eine Gruppe engagierter Studierender, die sich über den Vorlesungsstoff hinaus mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen beschäftigt. Während der Semesterzeit treffen wir uns jede Woche, um unsere Veranstaltungen zu planen. Sozialer Zusammenhalt ist uns genauso wichtig, wie gelungene Events und persönliche Weiterentwicklung. Unsere Mitglieder setzen sich aus allen Berliner Universitäten und verschiedenen Studiengängen zusammen und jeder ist eingeladen, mitzumachen.

Das sind wir.

Mitmachen

Vorstand

  • Tizia Mahrad

    Vorstandsvorsitzende

    Tizia studiert seit Oktober 2024 Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schon zu Beginn ihres Studiums engagierte sie sich im HUFW und sammelte erste Erfahrungen im Sponsoring-Team. Im Juli 2025 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.

    Für das kommende Jahr setzt sich Tizia besonders für ein erfolgreiches Symposium und einen starken Zusammenhalt innerhalb des Teams ein. Darüber hinaus möchte sie die Vereinsaktivitäten vielfältiger gestalten und neue Formate integrieren. So soll der HUFW nicht nur fachlich inspirieren, sondern auch als lebendige Plattform für Engagement und Gemeinschaft wachsen.

  • Anina Böttcher

    Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

    Anina ist 19 Jahre alt und studiert im 3. Semester Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich im Verein als Mitglied des Thementeams, wo sie das Arbeitsmarktpanel des Symposiums 2025  organisiert hat.

    Dadurch hat sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, um nun als Vorstandsmitglied die inhaltliche und organisatorische Ebene besser zusammenzuführen.

    Ihre Ziele für dieses Jahr sind es, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams zu stärken und das Alumni-Netzwerk enger mit dem Verein zu verknüpfen.

  • Franziska Diehr

    Finanzvorstand

    Franziska studiert Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Vor ihrem Studium absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung in einer Unternehmensberatung und konnte dort wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

    Seit Oktober 2024 ist sie aktives Mitglied im Humboldt Forum Wirtschaft e.V. und engagierte sich zunächst im Sponsoring-Team, bevor sie im September 2025 zur Finanzvorständin gewählt wurde.

    In ihrer neuen Rolle möchte Franziska ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und ihre bisherigen Erfahrungen nutzen, um die Finanzen des Vereins verantwortungsvoll zu gestalten und die Weiterentwicklung des HUFW aktiv zu unterstützen.

    Ihre Freizeit widmet sie dem Reitsport, insbesondere dem Springreiten, sowie dem Skifahren.

  • Sophia Peters

    Vorstandsmitglied

    Sophia ist 20 Jahre alt und studiert seit dem Wintersemester 2024 Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich im Verein Humboldt Forum Wirtschaft e.V.. Zunächst war sie im Start-up-Team aktiv, aus dem später das heutige Partnerships Team hervorging. Dort beteiligte sie sich an der Gestaltung von Workshops mit verschiedenen Unternehmen.

    Nun freut sie sich auf neue Herausforderungen und darauf, ihre Ideen als Vorstandsmitglied in den Verein einzubringen.

    In ihrer Freizeit geht sie gerne reiten und liebt es, neue Rezepte beim Kochen oder Backen auszuprobieren.

  • Yara Helena Kopp

    Vorstandsmitglied

Teams

  • Thementeam

    Teamleitung: Pylyp Udovenko & Oskar Bender

    Das HUFW Thementeam ist für die Planung und die Durchführung des jährlichen Symposiums zuständig. Unser Hauptfokus richtet sich hierbei sowohl auf die Ausarbeitung des Symposium-Konzepts als auch auf die Kontaktaufnahme mit möglichen Referenten. Während dieses Prozesses stehen wir im stetigen Austausch mit Mitgliedern der anderen HUFW-Teams, wodurch die vielen Bereiche des HUFW besser kennengelernt werden können.

    Das Spannende an der Arbeit im Thementeam ist der Kontakt zu bekannten Größen aus dem politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich sowie die Ausarbeitung der Konzepte für das anstehende Symposium.

    Wer sich gerne bereits während des Studiums in eine der anerkanntesten Hochschulinitiativen Deutschlands einbringen möchte, um so wertvolle Kontakte zu anderen Studierenden und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft knüpfen möchte, ist im Thementeam genau richtig.

    Ihr solltet ein grundlegendes Interesse an wirtschaftlichen oder politischen Themen mitbringen sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Teamfähigkeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

    Falls wir euer Interesse geweckt haben und ihr motiviert seid, bei der Planung und Durchführung unseres Symposiums mitzuwirken, freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme.

  • Sponsoring

    Teamleitung: Linette Wegener

    Als Team des HUFW Sponsorings setzen wir uns Jahr für Jahr dafür ein, dass Studierende wertvolle Kontakte zu hochkarätigen Partnerunternehmen knüpfen können, Veranstaltungen finanziell unterstützt werden und langfristige Kooperationen entstehen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Gewinnung und Pflege bedeutender Unternehmensbeziehungen sowie der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für jede Zusammenarbeit.

    Für mich als Studierende der Wirtschaftspsychologie ist das Engagement im HUFW Sponsoring Team besonders inspirierend. Es eröffnet mir während meines Studiums wertvolle Einblicke in die Abläufe der Event-Organisation sowie die Kommunikation mit verschiedenen Personen der Wirtschaft. Diese praxisnahe Erfahrung ermöglicht es mir, meine im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Tat umzusetzen und zu vertiefen.

    Wenn du während deines Studiums nach einer Möglichkeit suchst, mit anderen engagierten Studierenden an einer gemeinsamen Sache zu arbeiten, dein Netzwerk durch direkten Kontakt mit Unternehmensvertretern zu erweitern und mehr über Event-Sponsoring zu erfahren, bist du bei uns genau richtig.

    Grundsätzlich sind wir offen für alle, die engagiert und motiviert sind, unser jährliches HUFW Symposium mitzugestalten. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die Bereitschaft zur Teamarbeit und Talent in der Organisation sind die Schlüsselqualifikationen, um sich bei uns einzubringen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir etwas Großartiges auf die Beine zu stellen!

  • Startup

    Teamleitung: Niklas Kuljasow & Niklas Rupprich

    Das HUFW Startup Team wurde 2016 von proaktiven Studierenden gegründet, mit der zentralen Mission, die Berliner Startup-Welt besser kennenzulernen. Berlin ist der Hotspot für Innovation in Deutschland, und wir fühlen uns privilegiert, mittendrin zu studieren und die pulsierende Dynamik der Startup-Szene hautnah zu erleben.

    Unser zentrales Event ist das sogenannte "Startup Hopping", in dem wir gemeinsam verschiedene Startups, Inkubatoren oder VCs besuchen. Unser Ziel ist es, die Funktionsweise und den Arbeitsalltag von Startups genau zu verstehen. Wir wollen auch die einzigartige Gelegenheit nutzen, direkt mit Gründern zu sprechen, ihnen Fragen zu stellen und sogar unsere eigenen Ideen zu pitchen und kritisches Feedback einzuholen. In 2022 besuchte das Team die bekannten Unternehmen TaxFix, HelloFresh und Babbel.

    Im Startup-Team bemühen wir uns darum, dass jeder eigenständig Verantwortung übernehmen und seine Ideen in echte Events umsetzen kann. Wir treffen uns wöchentlich sowohl persönlich als auch online, um zusammen Projektaufgaben zu besprechen.

    Wenn du neugierig auf die Startup-Welt bist, gerne bei der Organisation von Events helfen möchtest oder Kontakte zu interessanten Startups hast, dann melde dich gerne bei uns! Bei uns lernst du, wie man Projekte verwaltet, Lösungen findet und dabei seine Kreativität und Koordinationsfähigkeiten schärft. Wir freuen uns darauf, motivierte und Leute im Team und bei HUFW willkommen zu heißen!

  • Kommunikation & Marketing

    Teamleitung: Jasper Bossmann & Anna Zwirnmann

    Unser Verein macht viele spannende Dinge, und die Welt soll davon erfahren! Das Kommunikations- und Marketingteam des HUFW kümmert sich um die Außendarstellung des Vereins. Darunter fallen alle Aufgaben im Verein, die mit Werbung und IT zu tun haben. Zunächst übernehmen wir den Social-Media-Auftritt, das heißt Instagram, LinkedIn, YouTube etc., erstellen Möglichkeiten zur digitalen Anmeldung zu unseren Events und verwalten die Webseite des Vereins.

    Auf der anderen Seite stehen die Offlinewerbung und sonstige Aufgaben, wie die Zusammenarbeit mit professionellen Designern, insbesondere bei der Bewerbung des jährlichen Humboldt-Symposiums. Zur Offlinewerbung gehören bei uns zum einen das Design von Flyern, Plakaten etc. für jegliche Veranstaltungen, zum anderen aber auch Recruitmentveranstaltungen zur Akquise neuer Mitglieder. Auch Fotos und Videos werden von uns übernommen!

    Bei uns sind alle Leute richtig, die Kreativität mitbringen, sich für Design, Webseiten, Social Media oder Kommunikation, Marketing und Technik generell interessieren. Dabei ist nur das Interesse an dem Bereich entscheidend, alles was man praktisch wissen muss, bringen wir euch gerne bei.